Basketball News

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale in Wolmirstedt

Montag, 22. Februar 2016

Gespannte Zuhörer bei den Begrüßungsworten zum JtfO-Landesfinale in Wolmirstedt // Foto: Schumann

Gespannte Zuhörer bei den Begrüßungsworten zum JtfO-Landesfinale in Wolmirstedt // Foto: Schumann

Am vergangenen Donnerstag, dem 18.02.2016, trafen sich Schulen aus ganz Sachsen-Anhalt zum Landesfinale von JtfO-Basketball 2016. Austragungsort war hierfür, wie auch schon in den letzten Jahren, die Dreifelder-Sportschule des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasiums in Wolmirstedt.

Jugend trainiert für Olympia (kurz JtfO) ist mit ca. 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der weltgrößte Schulsportwettbewerb. Das Projekt wurde 1969 als Initiative ins Leben gerufen und hat sich an einigen Schulen schon längst als feste Größe und freudig erwartetes Ereignis im Schuljahr etabliert. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Schulteam in insgesamt 17 Sportarten anzutreten und sich dann jeweils vom Regionalfinale zum Landesfinale, später zum Bundesfinale und am Ende sogar auf internationaler Ebene durchzukämpfen. Die Schüler und Schülerinnen können so bereits im schulischen Rahmen Wettkampferfahrungen sammeln. Weiterhin wird JTFO als gute Chance für ein Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein bzw. -verband angesehen.

So reisten zum JtfO-Basketball-Landesfinale 2016 insgesamt 19 Schulmannschaften aus 12 unterschiedlichen Schulen. Jedes Team hatte bereits Spiele gewonnen und sich für das Landesfinale qualifiziert. Ausnahme bildeten hier die Mannschaften der Sportschule aus Halle, die von vorneherein qualifiziert waren. Gespielt wurde in zweimal zehn Minuten durchlaufender Zeit mit normalen Basketballregeln (es gab lediglich kleine Linienanpassung, aufgrund von Platzverhältnissen). Jungs und Mädchen spielten getrennt in verschiedenen Wettkampfklassen, die in Abhängigkeit zum Alter der Schüler und Schülerinnen eingeteilt wurden. Besonders wichtig war dieser Tag für die Schulmannschaften der Wettkampfklassen 2 und 3, denn hier ging es nicht darum, wer den größten Pokal und die goldenen Medaillen gewinnen, sondern wer sich für für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren kann!

Nach einer gemeinsamen Eröffnung durch die Hauptorganisatoren Bernd Plater (Landesschulsportkoordinator SA) und Christian Steinwerth (Landestrainer SA) konnte es losgehen. Es wurde gemeinsam gekämpft, angefeuert und gebangt.

In der ältesten männlichen Wettkampfklasse (WK 2) konnte das Team der Sportschule Halle ihrer Favoritenrolle deutlich gerecht werden. So gewannen die Jungs, von denen übrigens jeder entweder in JBBL oder NBBL spielt, souverän ihre Spiele gegen die Schulmannschaften aus Barleben, Dessau und Naumburg.

Gleiches Szenario spielte sich in WK 2 weiblich ab. Hier bezwangen die Mädchen der Sportschule Halle deutlich die Teams aus Barleben, Wittenberg und Halle (Elisabethgymnasium). Auch hier spielt jede Spielerin in der Mannschaft der SV Halle Junior Lions, die sich gerade auf dem besten Weg zum Final Four der WNBL befinden.

In der WK 3 sicherte sich bei den Mädchen die Mannschaft des Fallsteingymnasiums Osterwieck und bei den Jungs die Mannschaft des Elisabethgymnasiums den ersten Platz. Osterwieck erkämpfte sich ihren Platz in einem spannenden Spiel gegen die Bernburgerinnen des Carolinum Gymnasiums. Die Jungs des Elisabethgymnasiums beeindruckten mit überlegenden Spielen gegen das Norbertusgymnasium aus Magdeburg und das Philantropinum Gymnasium aus Dessau.

Bei den Jüngsten an diesem Tag (WK 4) gewannen das Elisabethgymnasium aus Halle bei den Mädchen und das Giebichensteingymnasium aus Halle bei den Jungen.

Der BVSA dankt allen Spielern für den Einsatz, allen Betreuern und Lehrern/innen für die gute Arbeit und die damit verbundene Unterstützung des Basketballsports in unserem Land und den Organisatoren für den Aufwand und den reibungslosen Ablauf an diesem Tag.

Wir wünschen den Jungen und Mädchen der Sportschule Halle, den Jungen des Elisabethgymnasiums Halle und den Mädchen des Fallsteingymnasiums Osterwieck viel Erfolg beim Bundesfinale JtfO 2016!

Platzierungen:

WK 2 männlich:

1. Sportschule Halle

2. Philantropinum Gymnasium Dessau

3. Internationales Gymnasium Barleben

4. Domgymnasium Naumburg

WK 2 weiblich:

1. Sportschule Halle

2. Elisabethgymnasium Halle

3. Lucas-Cranach-Gymnasium Wittenberg

4. Internationales Gymnasium Barleben

WK 3 männlich

1. Elisabethgymnasium Halle

2. Philantropinum Gymnasium Dessau

3. Norbertusgymnasium Magdeburg

WK 3 weiblich:

1. Fallsteingymnasium Osterwieck

2. Carolinum Gymnasium Bernburg

WK 4 männlich

1. Giebichensteingymnasium Halle

2. Norbertusgymnasium Magdeburg

3. Carolinum Gymnasium Bernburg

WK 4 weiblich:

1. Elisabethgymnasium Halle

2. Hegelgymnasium Magdeburg

3. Ganztagsschule Albert Schweitzer Aschersleben

Arik Schumann
FSJler BVSA