Der BVSA veranstalte mit den BSW Sixers als Ausrichter am Samstag, dem 20. Februar 2016 erstmalig eine Final Four Pokalveranstaltung der Herren, bei der der diesjährige Pokalsieger aus den vier verbliebenen Halbfinalisten innerhalb eines Tages ermittelt wurde. Spielort war die Robert-Koch-Sporthalle in der Saalestadt. Der gewählte Spielmodus sorgte dafür, dass die Halbfinals in verkürzter Spielzeit über 4×8 Minuten nacheinander ausgetragen wurden.
Zur Eröffnung des Tages konnten Vertreter des Landessportbunds Sachsen-Anhalt begrüßt werden, die gemeinsam mit den Verantwortlichen des BVSA die Kooperationsvereinbarung zum Projekt „MuT – Menschlichkeit und Toleranz“ unterzeichnen konnten. Nähere Informationen zu diesem Projekt, das sich für die Stärkung von demokratischen Strukturen und gegen extremistische Tendenzen im Sport ausspricht, lassen sich hier finden.
Die Verantwortlichen von LSB und BVSA nach der Unterzeichnung des MuT-Kooperationsvertrags // Foto: BVS
Spannende Halbfinals
Dabei traf zuerst im Hallenser Halbfinalderby der Oberligist BBC Halle auf den Zweitregionaligisten USV Halle Rhinos. Die Partie gestaltete sich bis zum Schluss äußerst spannend und wurde erst kurz vor Schluss zugunsten des Universitätssportvereins mit 55:44 entschieden.
Für das zweite Halbfinale waren noch stärkere Nerven notwendig, denn die Baskets aus Wolmirstedt (2. RL) verlangten dem Ausrichter aus Sandersdorf (BSW Sixers 1. RL) alles ab. Der Favorit konnte sich erst nach Verlängerung und einem wahren Krimi mit 89:82 durchsetzen.
Die Pause bis zum Finale wurde durch ein Nachwuchs-Testspiel bestens gefüllt. Das Parkett gehörte der U14-Mannschaft aus dem gemeinsamen Wolfswelpenprojekt verschiedener Vereine aus Sachsen-Anhalt (MBC, USV Halle, BBC Halle, USC Magdeburg), die auf die U16-Mannschaft des SV Zörbig trafen. Außerdem wurde ein Schiedsrichter-Förderkader-Lehrgang unter Leitung des BVSA in den Rahmen des Tages eingebaut, der einigen Schiedsrichtertalenten die Chance gab, ihr Können bei diesem Test bzw. den Spielbeobachtungen des 2. Halbfinals unter Beweis zu stellen.
Bei der abendlichen Finalpartie, die dann in regulärer Spielzeit von 4×10 Minuten ausgetragen wurde, konnte der USV Halle auch aufgrund von kurzfristigen Ausfällen nicht in voller Besetzung antreten. Diesmal ließ sich dann ein Klassenunterschied erkennen, denn mit 88:57 ließen die Sixers keinen Zweifel am Pokalsieg aufkommen und sicherten sich den Wanderpokal des BVSA zu großer Freude der mitgereisten Sixers-Fans für das nächste Jahr.
Modus auch bei den Damen in Osterwieck
Carsten Straube, BVSA-Vorstand Sportorganisation, bilanzierte positiv: „Wir sind mit der Umsetzung der Pokalveranstaltung unter den neuen Voraussetzungen zufrieden und können uns vorstellen, dass dieses Modell eines mit Zukunft ist, um den Pokalwettbewerb noch attraktiver zu machen. Die Stimmung und Atmosphäre in der Halle sorgten für einen würdigen Rahmen der Veranstaltung, die Lust auf eine Wiederholung macht.“
Dafür bietet sich übrigens die nächste Gelegenheit schon bald, denn beim Pokalturnier der Damen, das am Samstag, 9.4. in Osterwieck stattfinden wird, ist der gleiche Modus angesetzt. Neben Titelverteidiger SV Halle werden dort Justabs Halle, USC Magdeburg und Gastgeber SC Osterwieck um den Landespokal der Damen spielen.
Der BVSA bedankt sich bei den teilnehmenden Mannschaften für die Bereitschaft, das Final Four in dieser neuen Variante auszuspielen und mit Unterstützung des Ausrichters um die BSW Sixers – allen voran Dunja Dücker - zu veranstalten. Doch besonderer Dank richtet sich an die vielen Basketballfreunde und Gäste, die bei diesem Pokaltag mit dabei waren und ihren Samstag in der Robert-Koch-Sporthalle verbracht haben.
Florian König Geschäftsführer BVSA