Bitte nicht löschen und im Status ‘Entwurf’ belassen.
Dieser Artikel dient der Sicherung der zusätzlichen Variablen für die Trainer- und Schiedsrichterlehrgänge.
Bitte ab und an das Enddatum verlängern. Der Artikel darf nicht systembedingt, also auf Grund des Datums verschwinden. Bei Änderungen bitte nur “Speichern”, nicht “Publizieren”.
Vielen Dank!
Die Termine der diesjährigen SR-Saisonfortbildungen sind festgelegt. Es wird dieses Jahr drei Termine geben. Zum Oberligalehrgang wird namentlich eingeladen.
Termine
Die genauen Ablaufpläne sowie die exakte Örtlichkeit für die Fortbildungen in MD und HAL werden spätestens Anfang September publiziert.
Voraussetzung
Mitzubringen zum Lehrgang sind
Carsten Straube Vorstand Sportorgansiation
Am Samstag, 01. 08. 2015. wird in Halle der theoretische Teil des Schiedsrichter-Lizenz-Lehrgangs 2015 durchgeführt. Schiedsrichter, die bereits über eine Einsteiger-Lizenz verfügen und entsprechende praktische Erfahrungen im Spielbetrieb des BVSA gesammelt haben, sind eingeladen, die nächsthöhere Lizenzstufe abzulegen. In diesem eintägigen Kompaktlehrgang werden die theoretischen Inhalte vermittelt, um anschließend ein zeitlich individuell abgestimmtes Prüfungsspiel in der ersten Saisonhälfte leiten zu können. Für die Zulassung zum Prüfungsspiel und der abschließenden Lizenzerteilung ist das Bestehen des schriftlichen Regeltests am 1. August erforderlich. Die Fragen gehen den Teilnehmern vor dem Lehrgang zu.
Ausbildungsprofil:
SR-Lizenzstufe D (Schiedsrichter-Lizenz-Lehrgang)
Theorie -Kompaktlehrgang
Termin und Ort:
01.08.2015 von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
vorläufig: Seminarraum 1.OG, Haus des Sports/BVSA Geschäftsstelle, Nietlebener Str. 14, 06126 Halle
Lehrgangsgebühr:
35,00 € pro Person (inkl. Prüfungsspiel)
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 15.07.2015.
Zur Anmeldung ist das beigefügte Anmeldeformular auszufüllen und an Tobias Heinig (BVSA Vorstand Bildung) per E-Mail (tobias.heinig@bvsa.de) zu übermitteln.
Die Anmeldung wird nur wirksam, wenn mit ihr gleichzeitig die Überweisung der Lehrgangsgebühr erfolgt.
Die Überweisung der Lehrgangsgebühr erfolgt auf das folgende Konto:
Inhaber: BVSA
IBAN: DE88 8005 3762 0388 0119 40
BIC: NOLADE21HAL
Bankinstitut: Saalesparkasse Halle
Verwendungszweck: Lehrgangsbezeichnung (LSD 2015) und Name des Teilnehmers
Nach Anmeldeschluss werden nähere Infos an die Teilnehmer verschickt.
Für Rückfragen steht Tobias Heinig per Mail sowie telefonisch (0176-30561858 oder 03327-5470955) zur Verfügung.
Kurzfristig wurde durch das Engagement des MTV Wittenberg ein weiterer SR-Einsteiger-Lehrgang organisiert. Dieser Lehrgang steht allen potentiellen Interessenten offen, egal ob Vorerfahrung als Trainer oder Spieler besteht oder nicht. An diesem Wochenende werden grundlegendes Wissen und Fertigkeiten vermittelt, die benötigt werden, um Spiele im BVSA zu leiten.
Hier finden sich Ausschreibung LSE 2-2015 und Anmeldung zum Download.
Ausbildungsprofil:
SR-Lizenzstufe E (Basis-Lehrgang)
Theorieeinheiten jeweils am Vormittag, Praxiseinheiten jeweils am Nachmittag
Termin und Ort:
20.06.2015 von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
21.06.2015 von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Jahnturnhalle, Pfaffengasse 7, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Lehrgangsgebühr:
25,00 € pro Person
Sobald sich zwei Teilnehmer aus einem Verein anmelden, reduziert sich die Lehrgangsgebühr auf 20,00 € pro Person.
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 19.06.2015.
Zur Anmeldung ist das beigefügte Anmeldeformular auszufüllen und an Tobias Heinig (BVSA Vorstand Bildung) per E-Mail (tobias.heinig@bvsa.de) zu übermitteln.
Die Anmeldung wird nur wirksam, wenn mit ihr gleichzeitig die Überweisung der Lehrgangsgebühr erfolgt. Die Überweisung der Lehrgangsgebühr erfolgt auf das folgende Konto:
Inhaber: BVSA
IBAN: DE88 8005 3762 0388 0119 40
BIC: NOLADE21HAL
Bankinstitut: Saalesparkasse Halle
Verwendungszweck: Lehrgangsbezeichnung!(LSE 2-2015) und Name des Teilnehmers
Nach Anmeldeschluss werden nähere Infos an die Teilnehmer verschickt. Falls sich mehr Kandidaten bewerben, als Plätze vorhanden sind (20), entscheidet der Zeitpunkt einer bestätigten Anmeldung über die Lehrgangsteilnahme.
Für Rückfragen steht Tobias Heinig per Mail sowie telefonisch (0176-30561858 oder 03327-5470955) zur Verfügung.
Tobias Heinig Vorstand Bildung
Der BVSA bietet einen Schiedsrichter-Einsteiger-Lehrgang in Weißenfels an.Dieser Lehrgang steht allen potentiellen Interessenten offen, egal ob Vorerfahrung als Trainer oder Spieler besteht oder nicht. Am letzten Juni-Wochenende werden grundlegendes Wissen und Fertigkeiten vermittelt, die benötigt werden, um Spiele im BVSA zu leiten.
Ausbildungsprofil
SR-Lizenzstufe E (Basis-Lehrgang)
Theorieeinheiten jeweils am Vormittag, Praxiseinheiten jeweils am Nachmittag.
Termin und Ort
27.06.2015 von 10:00 - 17:00 Uhr
28.06.2015 von 09:00 - 17:00 Uhr
Sporthalle West, Thomas-Müntzer-Str. 17a, 06667 Weißenfels
Lehrgangsgebühr
25,00 € pro Person
Sobald sich zwei Teilnehmer aus einem Verein anmelden, reduziert sich die Lehrgangsgebühr auf 20,00 € pro Person.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 20.06.2015.
Zur Anmeldung ist das beigefügte Anmeldeformular (s. u.) auszufüllen und an Tobias Heinig (BVSA Vorstand Bildung) bevorzugt per E-Mail (tobias.heinig@bvsa.de) zu übermitteln. Das Formular kann auch auf postalischem Wege an folgende Anschrift versandt werden:
Die Anmeldung wird nur wirksam, wenn mit ihr gleichzeitig die Überweisung der Lehrgangsgebühr erfolgt. Die Überweisung der Lehrgangsgebühr erfolgt auf das folgende Konto:
Inhaber: BVSA
IBAN: DE88 8005 3762 0388 0119 40
BIC: NOLADE21HAL
Bankinstitut: Saalesparkasse Halle
Verwendungszweck: Lehrgangsbezeichnung (LSE-1-2015) und Name des Teilnehmers
Nach Anmeldeschluss werden nähere Infos an die Teilnehmer verschickt. Falls sich mehr Kandidaten bewerben als Plätze vorhanden sind (20), entscheidet der Zeitpunkt einer bestätigten Anmeldung über die Lehrgangsteilnahme.
Heir findet sich die gesamte Ausschreibung sowie das Anmeldung zum Download.
Für Rückfragen steht Tobias Heinig, Vorstand Bildung, per Mail sowie telefonisch (0176-30561858 oder 03327-5470955) zur Verfügung.
Erstmals wird in 2015 ein kostenfreier Nachwuchs-Regelworkshop (NRW) für die BVSA-Vereine angeboten.
Welche Ziele und Voraussetzungen sind damit verbunden?
Wie funktioniert die Umsetzung?
Und wie lässt sich die Struktur unter Einbeziehung des neuen Angebots darstellen?
In der folgenden Ausschreibung werden alle Antworten auf diese Fragen beantwortet.
• Erste Auseinandersetzung von Jugendspielern mit der Rolle des Schiedsrichters, höheres Verständnis für diese Rolle im Basketball
• Schiedsrichtergewinnung und -förderung für den BVSA und für die Vereine
• Proaktive Kontaktaufnahme und Terminabstimmung mit den Vereinen unter regionalen Gesichtspunkten - jeweils 2-3 Teams aus den BVSA-Regionen (z.B. Ost/Halle-Weißenfels etc.) können den Regelworkshop auch gemeinsam absolvieren
• Folgende Inhalte werden im Workshop pädagogisch wertvoll durch qualifizierte Referenten vermittelt:
o Die Rolle des Schiedsrichters, Fairplay und Umgang mit anderen
o Kontakte und Fouls im Basketball
o Zeitregeln
o Praktische Übungen und Spiele
o Fragerunde
• Je nach Art der Durchführung (Blockeinheit oder zwei Einheiten) wird der Ablaufplan individuell erstellt und an die Vereine übermittelt.
• Jeder Teilnehmer erhält ein Handout mit den wichtigsten Inhalten des Workshops zur Erinnerung und als Wissensspeicher.
• Die Absolventen des Workshops erhalten eine BVSA-Nachwuchslizenz. Sie sollen ihr erworbenes Wissen als Schulliga-Schiedsrichter anwenden und erweitern und mitunter auch in den U10 bzw. U12 Ligen zum Einsatz kommen. Ein Einsatz als Schiedsrichter ist aber nicht zwingend erforderlich.
• Das Referententeam setzt sich aus erfahrenen Bundesliga-, Regionalliga- und Oberligaschiedsrichtern zusammen und ermöglicht so eine qualitativ hochwertige Gestaltung des Workshops.
• Ziel sollte sein, dass in der auf den Workshop folgenden Saison mindestens 2 Teilnehmer erfolgreich die erste Lizenzstufe des DBB (Einsteiger-Lizenz) absolvieren und mindestens 1 Teilnehmer 5 Ligaspiele im BVSA leitet.
• Die Kosten für die Teilnahme am Einsteigerlehrgang werden für Absolventen des Regelworkshops von normal 25,00 € / 20,00 € auf 15,00 € / 10,00 € reduziert. Des Weiteren muss der erste Praxisteil des Einsteigerlehrgangs nicht besucht werden, da dessen Inhalte bereits im Workshop vermittelt werden.
Ansprechpartner ist Vorstandsmitglied Bildung, Tobias Heinig, per Mail an tobias.heinig@bvsa.de oder telefonisch unter 03327-5470955 bzw. 0176-30561858
Tobias Heinig Vorstand Bildung